Erfahre deine Sinne
Unsere Sinne sind weit mehr, als das Ergebnis eines mehr oder weniger automatisierten Zusammenspiels von Reizen, Nervenimpulsen und willkürlichen Muskelbewegungen.
Sinne können eine brickelnde Quelle sein, das Leben kreativ zu gestalten, das, was wir empfinden, zu etwas Lebendigem werden zu lassen.
Wie sehr wir davon profitieren, andere, ungewohnte Inspirationsquellen anzuzapfen und uns einfach mal Zeit zu gönnen für Unvorhergesehenes, freudvoll zu Entdeckendes, merken wir erst, wenn sich in uns ein Gefühl des “da muss doch noch mehr sein” einschleicht.
Dann entdecken wir das im Inneren versteckte, schlafende Bedürfnis, Inspiratives zu erfahren, das uns hilft, Bewegung in eingefahrene Muster zu bringen und durch neue Sinnes-Erfahrungen vielleicht sogar die Freiheit begrenzende Konditionierungen aufzulösen.
Es gibt mehr als fünf
Du denkst, deine fünf Sinne reichen aus, dich im Leben zurechtzufinden? Nun, das mag sicherlich stimmen, aber vielleicht kann ich die Neugier in dir wecken, deine Sinne auszuweiten für bisher Unvorstellbares.
Die moderne Physiologie kennt für den Menschen noch vier weitere Sinne und Tiere verfügen über Sinne, die in ganz bestimmten Situationen und der spezifischen Lebensumgebung von Nutzen sind.
Holistische Forscher und Philosophen haben noch weit mehr im Repertoir: Der spirituelle Publizist Rudolf Steiner zum Beispiel, postulierte in seiner Sinneslehre zwölf Sinne, die er sinngemäss in „mehr physische“ und „mehr geistige“ Sinne unterteilte.
Vielleicht ist es auch für dich interesssant, eine erweiterte Einsicht in die Sinne zu erhalten, um das eigene Leben sinn-reicher zu gestalten und dein Potential auschöpfen zu können.
Sinneseindrücke und Verarbeitung
Vielleicht ist dir bekannt, dass die Sinnesorgane selbst eigentlich im Gehirn zu finden sind. Über die sensorischen Nerven nimmst du zwar die verschiedenen Eindrücke wahr, aber dass sie zu einem sinnlichen Erfahren werden, braucht es das zentrale Sinnesorgan, das Gehirn. Daraus entsteht dann so etwas wie ein Bild der gemachten Erfahrung und die Muskeln bekommen den Impuls zu handeln. Wie du in diesem Bild siehst, wird dabei dem Tastsinn bzw. dem Sehen ein ziemlich hoher Stellenwert beigemessen, übrigen Zonen weit weniger.
Kurs: Erfahre deine Sinne
Lerne in diesem Einführungskurs zur Erweiterung sinnlichen Erlebens mehr über die Sinne ausserhalb unseres alltagsgewohnten Verständnisses und wie du dich selbst dadurch entwickeln kannst.
Um das Verständnis auszuweiten, stehen weitere Kurse zur Sinnes-Ausdehnung im Angebot des Sinn-Raums.
Auskunft und Anmeldung: